Wasser - Unser Lebenselixier

Die Veränderung beginnt hier. 
«Von 0 auf 100» ist für euch – für alle, die unsere Zukunft formen wollen. Wir möchten einen Raum für Vorwärtsmacher*innen und ihre Ideen schaffen, einen Ort, an dem wir Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit finden, entwickeln und vorantreiben. Einen Ort, an dem mutige Ideen und konkrete Unterstützung zueinander finden. Wir geben den Anstoss, in dem wir hier Themen mit gesellschaftlicher Relevanz für drei Monate auf die Agenda setzen und euch einladen, zum Austausch, zum Netzwerken, zum Diskutieren, vor allem aber zum Tun. Dafür geben wir euch konkrete Hilfestellungen in Form von Anleitungen und Werkzeugen.

Zum Start legen wir den Fokus auf das Element, das das Leben auf diesem Planeten erst möglich gemacht hat: Wasser. Wasser ist das kostbarste Gut, das die Menschheit hat. Ohne Wasser geht gar nichts. Doch noch sind wir weit davon entfernt, Wasser als ein knapper werdendes Gut wertzuschätzen, das es zu schützen gilt. Mit dem wir vernünftig haushalten und das wir bewusster nutzen müssten.

«Accelerating change» – den Wandel beschleunigen – das ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages der Vereinten Nationen. Auf der UN-Wasserkonferenz in New York wurde eine globale Aktionsagenda mit über 700 Selbstverpflichtungen von Regierungen, Unternehmen und NGOs veröffentlicht; außerdem starteten mehr als 50 der weltweit größten Unternehmen einen Open Call an die Privatwirtschaft, um zur Lösung der globalen Wasserkrise beizutragen. Jede*r ist aufgefordert, sich zu beteiligen. Und wir können hier und jetzt damit anfangen.
 

Das erwartet euch in den nächsten Wochen

Hintergrundinformationen und Expert*innen-Insights, konkrete Services und Coachingangebote, die eure Ideen aufs nächste Level bringen – und hoffentlich viele gleichgesinnte Vorwärtsmacher*innen findet ihr in unserem «Wasser-Fokus».

«Dass der Zugang zu Wasser für unsere Kinder nicht selbstverständlich sein soll – damit möchte ich mich nicht abfinden.»

Samira Lütscher, Projektleiterin beim Migros-Pionierfonds, liebt die Ruhe des Wassers, und ist eure Ansprechpartnerin für Fragen und Ideen.

LinkedIn

«Unser Ziel? Vorwärtsmacher*innen sollen hier zu einer «Task Force» für eine besser Zukunft zusammenfinden.»

Britta Friedrich leitet den Migros-Pionierfonds, und ist der festen Überzeugung, dass man mit Mut und Haltung die Dinge zum Guten verändern kann.

LinkedIn

«Abwasser ist die zuverlässigste Wasserquelle in der Stadt.»

Interview mit Bastian Etter, Geschäftsführer der Vuna GmbH, über das Potenzial der dezentralen Abwasseraufbereitung und bereits existierende Lösungen.

Mehr lesen
...

«Man muss zusammen die besten Lösungen entwerfen.»

Wir haben VaLoo-Geschäftsleiterin Louise Carpentier im Interview gefragt, warum die Zeit reif für Veränderungen ist, wenn es darum geht, eine kreislauffähige Sanitärversorgung in der Schweiz zu etablieren.

Mehr lesen
...

«Eine rein pflanzliche Küche ist ein enormer Gamechanger.»

Interview mit Sophia Hoffmann, vegane Köchin, Buchautorin und Mitgründerin des Restaurants Happa in Berlin, darüber wie sich das Menü verändert, wenn man den Wasserverbrauch mit einberechnet, und was es braucht, um Nachhaltigkeit zu belohnen.

Zum Interview
...

Die Welt ist, was sie isst.

Unsere Ernährung, der Klimawandel und unser Umgang mit Wasser hängen zusammen. Und wir, die reicheren Industrienationen, müssen vorangehen und einen Weg zu einer klimafreundlichen Ernährung finden, die nicht Verzicht, sondern Gewinn für uns alle bedeutet. Ein Interview mit Wissenschaftsjournalist und Autor Mathias Plüss.

Zum Interview
...

Heute Idee, morgen Wirkung: das «Von 0 auf 100»-Coaching!

Du hast sie. Die alles verändernde Idee, die Lösung für unser Wasserproblem. Vielleicht. Ganz sicher bist du nicht? Dann bewirb dich jetzt für ein «Von 0 auf 100»-Coaching, das dich und deine Idee aufs nächste Level hebt.

Jetzt bewerben
...

«Wasser im (Klima-) Wandel: Lösungsansätze für den nachhaltigeren Umgang mit Wasser»

Überschwemmte Landstriche, Dörfer und Städte auf der einen, ausgetrocknete Felder und Flüsse auf der anderen Seite. Mit den Auswirkungen des Klimawandels gerät der Kreislauf des Wassers immer mehr aus dem Gleichgewicht. Was tun? 

Zum Artikel
...

«Wir müssen machbare und wirksame Handlungsmöglichkeiten für uns sehen.»

Interview mit Lea Dohm, Psychotherapeutin und Psychologists4Future-Mitbegründerin über die Herausforderungen der Klimakrise und wie wir ins Tun kommen können.

Zum Interview
...

«Wasser ist ein Fluss und kein Vorrat.»

Tobias Schäfer, Referent für Gewässerschutz beim WWF Deutschland spricht mit uns über die Wassersituation in der Schweiz und Deutschland, über Wasser als Kreislaufwirtschaft par excellence, über neue Ansätze – und die Hoffnung, die bleibt.

Zum Interview
...

So geht's weiter im Juni:

Next Update

Tage
:
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden